Amphotenside
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Desinfektion — Des|in|fek|ti|on [dɛs|ɪnfɛk ts̮i̯o:n], die; , en: das Desinfizieren: die Desinfektion der Kleidung, der Wunde. * * * Des|in|fek|ti|on 〈f. 20〉 Entseuchung, Vernichtung von Krankheitserregern mit chemischen Mitteln [<lat. frz. des „von weg, ent… … Universal-Lexikon
Ampholyt — Am|pho|lyt 〈m. 1; Chem.〉 chem. Verbindung, die sich je nach der Versuchsbedingung entweder als Säure od. als Base verhalten kann [verkürzt <amphoter + Elektrolyt] * * * Am|pho|lyt [Kurzw. aus ↑ amphoter u. ↑ Elektrolyt], der; s, e: ein Stoff,… … Universal-Lexikon
amphoter — am|pho|ter 〈Adj.〉 teils sauer, teils basisch reagierend [<grch. amphoteros „beide, beidseitig“] * * * am|pho|ter [griech. amphóteros = beiderlei]: gesagt von Stoffen, die sich sowohl wie Säuren als auch wie Basen verhalten können, z. B.… … Universal-Lexikon
Tensid — Ten|sid 〈n. 11; meist Pl.〉 die Oberflächenspannung von Flüssigkeiten herabsetzende Substanz, Bestandteil vieler Wasch u. Reinigungsmittel [→ Tension] * * * Ten|sid [lat. tendere, tensum = spannen, dehnen (zu ↑ Grenzflächenspannung) ↑ id], das; s … Universal-Lexikon
Sulfobetain — Sụl|fo|be|ta|in [↑ Sulfo u. ↑ Betain] veraltetes Syn.: Sultain: Gruppenbez. für zwitterionische Verb. der allg. Formel R3N+ (CH2)nSO‒3, z. B. mit R = H3C bis H37C18 u. n = 3, die als Amphotenside wirken … Universal-Lexikon
Zwitterionen — Zwịt|ter|io|nen [Zwitter = zweigeschlechtiges Wesen (über ahd. zwitarn = zweierlei, zum Zahlwort zwei)]; Syn.: innere Salze, (nicht empfohlen:) dipolare Ionen: Sammelbez. für chem. Verb., die – z. B. nach intramol. Protonentransfer – im selben… … Universal-Lexikon
Tenside — [zu lateinisch tendere, tensum »spannen«], Singular Tensid das, (e)s, Detergẹnti|en, grenzflächen|aktive Stoffe, oberflächen|aktive Stoffe, Stoffe, die die Grenzflächenspannung erniedrigen (grenzflächenaktiv). Durch Tenside kann die… … Universal-Lexikon